Unsere SPEISE- UND GETRÄNKEKARTE samt SCHWAN-GESCHICHTEN SCHWANENSEE DAS PERIODIKUM FÜR GAUMENFREUDEN & TRINKGENUSS IM RESTAURANT SCHWAN N0 8 / 2024
In dieser Ausgabe finden Sie: SEITE 06 - 07 08 09 10 11 12 - 13 14 - 15 16 - 21 22 - 31 32 - 41 42 - 47 48 - 49 50 - 51 52 - 53 GAUMENFREUDEN Kalte Vorspeisen und Suppen Traditionelle Gerichte Vegetarisch, Vegan und Fischgerichte Für unsere kleinen Gäste Tageskarte Dessertkarte Eiskarte TRINKGENUSS Getränkekarte Weinkarte mit kleiner Weinkunde SCHWAN-GESCHICHTEN ÜBER GENERATIONEN Willkommen am See. Seit 1883. MUSICAL FRÜHLING GMUNDEN FESTWOCHEN GMUNDEN FLORO VERANSTALTUNGEN FESTE FEIERN „Ein gutes Restaurant ist eine Oase von Genuss und Qualität.“ Joël Robuchon Impressum: Herausgeber: Seehotel und Restaurant Schwan Josef Nöstlinger KG - Seehotel Schwan, Rathausplatz 8, 4810 Gmunden Irrtümer und Satzfehler vorbehalten, Preis- und andere Änderungen vorbehalten Agentur: Gruber-S Agentur, Redaktion: Michael Nöstlinger, Thomas Gruber Konzept / Gestaltung / Layout: Thomas Gruber, Konzept / Text: Andreas Kump Fotos: Shutterstock Druckerei: Salzkammergut Druck
EDITORIAL SCHWANENSEE / SEITE 02-03 herzlich willkommen in unserem familienge- führten Seehotel und Restaurant. Seit 1883 lässt sich von hier der Blick auf den Traunsee besonders genießen, die umrahmenden Berge mitinbegriffen. Zum Genießen gehört freilich auch die an Ort und Stelle gebotene Gastlichkeit. Damit wird das Glück im Schwan hoffentlich komplett. Über sechs Generationen halten wir als Familie nun schon daran fest, sowohl Gasthauskultur als auch ein gediegenes Hotelerlebnis mitten in Gmunden zu bieten. Und es war nicht der Schwan, sondern der Storch, der mit Mateo Nöstlinger vor kurzem eine siebte Generation an den Rathausplatz geliefert hat. Das nehmen wir zum Anlass, um in dieser Ausgabe des SCHWANENSEE ein wenig aus den 141 Jahren des Schwans zu erzählen. Über Generationen. Weil wir selbst Freude an diesen Familiengeschich- ten haben, die auch zur Geschichte von Gmunden gehören. Davon lebt das Flair unseres Hauses. Von den vielen Jahren und den vielfältigen Bemühungen über Generationen, den Genuss am See immer aktuell zu halten. Ihr Michael Nöstlinger Annemarie & Josef Nöstlinger und das gesamte Schwan-Team Liebe Gäste des Schwans,
- Guten Appetit! Gaumen freuden Für Ihre Rudolf von Alt, ”Das Rathaus in Gmunden” 1860
SPEISE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 04-05 RUDOLF VON ALT Die Werke der Künstlerfamilie Alt, zählen zu den Meisterleistungen österreichischer Aquarellmalerei. Rudolf folgte einem langen Lebens- und Schaffensweg, der ihn zu immer neuen Lösungen und Bravourleistungen in der Aquarellmalerei führte. Der Künstler hielt sich in den Jahren 1858, 1859, 1860 und 1862 in Gmunden auf. Aus dieser Zeit stammen seine Gmundner Ansichten. (1812 - 1905) Maler und Aquarellist; Sohn von Jakob Alt
GEMISCHTER SALAT ODER BUNTER BLATTSALAT kleiner Salat M 5,80 großer Salat M 9,90 SALAT-BOWL mit Hühnerbrust, Gurke, Tomaten, Paprika, grünem Salat und Cesar-Dressing, dazu Avocado Topping kleiner Salat M 5,80 großer Salat M 9,90 BEEF TATAR VOM HEIMISCHEN RIND 150 Gramm, nach Art des Hauses mit Salatbouquette, Cherrytomaten, Zwiebel, Butter und Toast M, A, C, G, L 16,20 GRIECHISCHER BAUERNSALAT mit Feta, Paprika, Gurken, Zwiebel, Tomaten, Oliven und Kräuter G, M, L 18,80 GERÄUCHERTES POTPOURRI VOM WILDKULTUR SAIBLING UND REINANKEN-FILET aus dem Traunsee und dem Ausseerland mit Oberskren und Butter A, G, D 18,80 SIMPLE TOSSED SALAD OR GREEN SALAD Big or small portion SALAD BOWL with chicken breast, cucumber, tomatoes, bell pepper, green salad, caesar dressing and avocado topping BEEF TATAR FROM LOCAL BEEF with salad bouquette, cherry tomatoes, onion, butter and toast GREEK SALAD with feta, bell pepper, cucumber, onion, tomatoes, olives and herbs SMOKED CHAR AND „REINANKE“ FILLET from Lake Traunsee and Ausseerland with creamy horseradish and butter ZUM AUFTAKT Kalte VOR SPEISEN Gutes aus dem SUPPEN TOPF RINDERKRAFTSUPPE mit Wurzelwerk, dazu Leberknödel oder Frittaten A, C, G, L 5,50 GULASCHSUPPE O, L 7,10 WIENER SUPPENTOPF A, C, G klein 7,10 groß 9,60 BEEF BOUILLON with the choice of baked liver dumpling or Crepe slivers GOULASH SOUP VIENNA SOUP with vegetables, noodles and cooked beef, big or small portion 12,30 6,90 16,90 19,20 21,10 19,70 26,70 5,90 7,90 8,10 11,10
PETER ALTENBERG Der gebürtige Wiener hielt sich während 23 Saisonen in der Traunseestadt auf und verfasste hier seine Gmundner Skizzen von aphoristischer Kürze. Ebenso schildern kurze Erzählungen die Naturschön- heiten der Landschaft um Gmunden und den Traunsee und das Flair der Kurstadt Gmunden. Mit den Jahren stilisierte sich Peter Altenberg in seinem Erscheinungsbild immer mehr zur Marke. (1859-1919) Dichter und Schriftsteller SCHWANENSEE / SEITE 06-07 SPEISE KARTE
WIENER SCHNITZEL VOM KALB vom Biobauern, in Butterschmalz goldbraun gebacken mit Petersilerdäpfel und Preiselbeeren A, C, G 24,- GEKOCHTER WIENER TAFELSPITZ mit Wurzelgemüse, Semmelkren und Rösterdäpfel A, G, L 21,90 KALBSRAHMGULASCH mit Sauerrahm-Häubchen und hausgemachten Butterspätzle A, C, G, O, L 23,00 ROSA GEBRATENE SCHWEINE-MEDAILLONS IM SPECKMANTEL an Knoblauchrahmsauce mit Fisolen und Erdäpfelkroketten A, C, G, L, M 13,80 CORDON BLEU vom Schwein, knusprig gebacken, gefüllt mit Schinken und Käse, dazu Pommes frites A, C, G 19,20 KNUSPRIGES BACKHUHN ausgelöste Maishuhnkeule, goldbraun gebacken mit mariniertem Erdäpfel-Vogerlsalat A, C, G, L, M 19,20 RINDSGULASCH vom Wadl, würzig, nach Art des Hauses A 14,50 WIENER SALONBEUSCHEL mit Gulaschspiegel und Semmelknödel A, C, G, L, M, O 14,50 VIENNA ESCALOPE OF VEAL pan fried, gold brown with parsley potatoes and cranberries VIENNA BOILED BEEF with root vegetables, breaded horseradish and parsley potatoes CREAMY VEAL GOULASH with homemade butter spaetzle topped with sour cream BACON- WRAPPED PORK MEDALLIONS in garlic cream sauce with beans and potato croquettes PORK CORDON BLEU with French fries FRIED BONELESS CHICKEN with potato field salad HOMEMADE BEEF GOULASH INNARDS „VIENNESE STYLE“ with goulash and bread dumpling ZUM HAUPTAKT Hauptgerichte mit TRA DI TION SPEZIALITÄT DES HAUSES 29,70 24,70 22,50 22,90 21,20 22,10 19,70 18,50
FILET VOM SAIBLING aus heimischem Gewässer in Butter gebraten mit Petersilerdäpfel A,D,G 24,50 GEGRILLTES ZANDERFILET in Knoblauchbutter auf Erdäpfel-Gemüse Gröstl A,D,G,L 24,20 Portion Erdäpfel, Spätzle oder Knödel Euro 2,90 FILET OF CHAR fried in butter with parsley potatoes GRILLED PIKE PERCH FILET in garlic butter, served with sautéed potatoes and vegetables side options cooked potatoes or bread dumpling or egg noodles LINSEN EINTOPF mit Speckwürfel und Semmelknödel, dazu eine ”Scharfe” (Wurst) A, C, G, L, M, O 17,50 PIKANTES CURRY VON DER HÜHNERKEULE mit Gemüse der Saison und Basmatireis L 17,50 ERDÄPFEL-GEMÜSE STRUDEL mit Sauerrahmdip A, C, G, L 12,50 LINGUINE MIT BASILIKUM PESTO A, C, G, H 13,50 PIKANTES VEGANES CURRY mit saisonalem Gemüse und Reis L 14,20 LENSES STEW with bacon and bread dumpling with a spicy sausage SPICY CHICKEN CURRY with vegetables, served with basmati rice POTATO AND VEGETABLE STRUDEL with sour cream dip LINGUINI WITH BASIL PESTO SPICY VEGAN CURRY with vegetables and Basmati rice SPEISE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 08-09 FEINSTER FISCH VEGAN VEGETARISCH DAS TRINKGELD IST IN DEN ANGEFÜHRTEN PREISEN NICHT ENTHALTEN. The tip is not included in the listed prices. 17,50 19,20 18,20 15,20 17,50 31,10 29,50
Für unsere KLEINEN GASTE PUMUCKL Spaghetti mit Butter und Parmesan A, C, G 8,90 CAPTAIN HOOK gebackene Fischstäbchen mit Pommes frites und Ketchup A, C, D 5,70 SUSI & STROLCHI Spaghetti mit Bolognese Sauce und Parmesan A, C, G, O 7,80 ROBIN HOOD Kleines gebackenes Schweinsschnitzel mit Pommes frites und Ketchup A, C, G 6,30 PUMUCKL Spaghetti with butter and Parmesan cheese CAPTAIN HOOK fried fish fingers with french fries and ketchup SUSI & STROLCHI Spaghetti with bolognese sauce and Parmesan cheese ROBIN HOOD small fried escalope with french fries and ketchup 8,10 9,20 9,10 9,50
SPEISE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 10-11 Sollten Sie hier keine aktuelle Tageskarte vorfinden, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter. Danke!
- TOPFENNOCKERL in Butterbrösel gewälzt, mit Beerenragout und Schlagobers A,C,G, 8,90 SCHOKOLADEN-TORTE hausgemacht nach ”Sacher-Art” A,C,G 5,70 MOUSSE AU CHOCOLAT C,G 7,80 APFELSTRUDEL nach Art des Hauses mit Vanilleeis und Schlagobers A,C,G,H 6,30 CURD DUMPLINGS in buttered breadcrumbs with berry ragout and whipped cream HOMEMADE CHOCOLATE CAKE “Sacher style” MOUSSE AU CHOCOLAT HOMEMADE APPLE STRUDEL with whipped cream and vanilla ice cream Geheimnisse des Hauses zum DESSERT 12,40 6,10 10,50 9,50
RALPH BENATZKY Der Komponist der Operette „Im Weißen Rössl“ wohnte in den Sommermonaten 1917, 1918 und 1919 mit seiner Gattin Josma Selim im Hause Grellinger am Franz-Josef-Platz und hat dort viel konzertiert und komponiert. (1884-1957) Komponist SPEISE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 12-13
JOHANNES BRAHMS Brahms gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Durch seine Freundschaft mit der Wiener Industriellenfamilie Dr. Victor von Miller zu Aichholz kam der Komponist während seiner Ischler Sommeraufenthalte von 1889 bis 1896 häufig zu Besuch nach Gmunden. Victor von Miller zu Aichholz gründete nach dem Tod seines Freundes im Jahre 1900 auf einer seiner Gmundner Besitzungen das erste Brahmsmuseum der Welt. (1833-1897) Deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
FRUCHTIGER JOGHURTGENUSS Herrlicher Eisgenuss aus Mango, Zitrone und Erdbeere, kombiniert mit leckeren Früchten und Joghurt A,G 8,60 SCHOKO-NUSS DESSERT mit Vanilleeis, garniert mit Schokosauce und Schlagobers A,G,H 7,205,90 BUTTERKEKS LOVES SCHOKO Eine Kugel Butterkeks, mit einer Kugel Zotter Schoko, viel Schlagobers und Schokosauce A,C,G,H,E 8,60 EIS-CLOWN Eine Kugel köstliches Eis Ihrer Wahl, dekoriert als frecher Eis-Clown, garniert mit Schlagobersmanschette A,G GEMISCHTES CRÉME EIS Gemischte Eiscreme-Sorten, 3 Kugel Ihrer Wahl mit Schlagobers A,G GEMISCHTES CRÉME EIS Gemischte Eiscreme-Sorten, 3 Kugel Ihrer Wahl ohne Schlagobers A,G 4,60 COUPE DÄNEMARK Vanilleeis, garniert mit Schokoladen- sauce und Schlagobers A,G 7,90 BANANA BOAT Vanilleeis und Zotter Schoko, garniert mit Bananenstückchen, Schlagobers, Schokosauce und Krokant A,G,H 8,60 EIERLIKÖRBECHER Zartschmelzendes Vanilleeis mit Eierlikör, garniert mit Schlagobers A,C,G,O 8,60 ROMANTIK BECHER Walnusseis, Zotter Schoko und Vanilleeis, fein garniert A,G,H 8,90 EISKAFFEE Eisgewordener Kaffeegenuss trifft leckeres Vanilleeis und Zotter Schoko mit Schlagobers A,G 7,90 Köstlicher EIS GENUSS EIS KARTE SCHWANENSEE / SEITE 12-13 SPEISE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 14-15 9,40 10,20 10,20 10,70 9,40 10,20 8,60 10,20 5,70 8,70 8,30
Für Ihren Aperitif Trink 1 Glas Portwein mit Tonic Water und Zitronenscheibe 1 Pfiff Eggenberg Hopfenkönig 1/8l Prosecco Superior Vigne Matte, Extra Dry DER SOMMERDRINK DER SOMMERDRINK 5 cl Wermut Classic pur 5 cl Wermut Classic Rose pur 1 Glas Wermut Tonic 1 Glas Wermut Rose Royal 1 Glas Spritz Aperol 1 Glas Hugo 1 Glas Campari-Soda 1 Glas Campari-Orange 1 Glas Sherry Dry Seco, Sandemann 0,375l Champagne Brut Souverain Champagne Henriot 0,25 l Gespritzter Weißwein 0,25 l Süßer Spritzer 0,5 l Sommerspritzer 0,3 l Most 0,5 l Most 0,3 l Most gespritzt 0,5 l Most gespritzt BIERE VOM FASS: 0,2 l Zipfer Märzen 0,2 l Schloss Eggenberg Hopfenkönig 0,3 l Zipfer Märzen 0,3 l Schloss Eggenberg Hopfenkönig 0,5 l Zipfer Märzen 0,5 l Schloss Eggenberg Hopfenkönig BIERE AUS DER FLASCHE: BIERE AUS DER FLASCHE: 0,5 l Eggenberg Dunkel 0,5 l Zipfer Hell Alkoholfrei 0,5 l Weihenstephan Hefe-Weissbier 0,5 l Weihenstephan Hefe-Dunkel 0,5 l Weihenstephan Hefe-Alkoholfrei € Bier Weinhaltige Getränke r g y BIERE ERE 02l Z 6,40 4,10 5,50 5,20 5,20 6,40 6,40 7,10 5,50 5,50 7,10 4,40 50,00 4,00 4,00 5,00 3,00 3,70 2,90 3,50 4,10 4,10 4,40 4,40 5,40 5,40 5,20 5,10 5,70 5,70 5,70
0,25 l Soda 0,25 l Soda-Zitron 0,5 l Soda-Zitron 0,25 l Apfelsaſt 0,25 l Apfelsaſt mit Wasser gespritzt 0,25 l Apfelsaſt mit Soda gespritzt 0,5 l Apfelsaſt mit Wasser gespritzt 0,5 l Apfelsaſt mit Soda gespritzt 0,25 l Orangensaſt 0,25 l Orangensaſt mit Wasser gespritzt € 0,25 l Orangensaſt mit Soda gespritzt 0,5 l Orangensaſt mit Wasser gespritzt € 0,5 l Orangensaſt mit Soda gespritzt 1/4 l Himbeerwasser 1/4 l Himbeer-Soda Zitronensaſt genuss Alkoholfreie Getränke GETRÄNKE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 16-17 0,2 l Coca Cola, Almdudler, Spezi, Fanta, Sprite 0,3 l Cola-light 0,2 l Cola-Zitron 0,33 l Mineralwasser (prickelnd oder still) 0,2 l Rauch Fruchtsäſte (Mango, Marille, Multivitamin, Johannisbeere, Erdbeere, Bio-Apfel, Zwetschke) 0,3 l Pfirsich Eistee 0,2 l Tonic Water Bitter Lemon Ginger Ale 0,3 l Rauch Fruchtsäſte mit Soda gespritzt 0,5 l Rauch Fruchtsäſte mit Soda gespritzt 0,7 l Minaralwasser (prickelnd oder still) LEITNERS BESTER Premium-Säfte gespritzt Apfel-Himbeer, Birne-Holunder, Birne-Rhabarber, ohne Zuckerzusatz, alkoholfrei, fruchtig leicht, der ideale Durstlöscher für heiße Tage, 0,5 Liter Glasflasche 2,40 3,70 4,50 3,60 3,00 3,70 4,00 4,50 3,60 3,00 3,70 4,00 4,50 2,50 3,00 1,20 5,20 3,70 4,00 3,80 4,10 4,20 4,20 4,70 4,20 4,50 5,30
SEESIDE Summer-Feeling Zitronengras tri Stachelbeere, 200 ml 2 cl Obst- oder Zwetschkenbrand 2 cl Marillen- oder Birnenbrand 2 cl Tarooco Blutorange 2 cl Alte Zwetschke 2 cl Kirschbrand 2 cl Vogelbeerbrand 2 cl Weichsellikör 2 cl Grappa Sarpa di Poli 2 cl Grappa Sarpa Barrique di Poli 1/8 l Riesling, Von den Terrassen 2023 Sandgrube 13, Weingut Krems, Kremstal 1/8 l Vino della Schwan 2023 Grüner Veltliner, Weingut Neuhold, Weinviertel 1/8 l Traunseewirte Wein 2023 Weingut Proidl, Kremstal 1/8 l Welschriesling 2023 Chardonnay 2023 Weingut Neuhold, Weinviertel 1/8 l Tetuna Rose 2023 Robert Goldenits, Tadten, Neusiedlersee 1/8 l Blauer Zweigelt, Landwein trocken Weingut Neuhold, Weinviertel 1/8 l Kalterer See Kaltern, Kellerei Cantina Südtirol 1/8 l St. Laurent 2019 Weingut Leitner, Burgenland 1/8 l Blaufränkisch 2019 Weingut Leitner, Burgenland 1/8 l Heideboden Zweigelt 2020 Weingut Leitner, Burgenland Weißweine Rotweine Schnäpse 4,20 3,70 4,20 4,30 5,40 3,20 3,70 5,20 5,20 5,20 9,50 4,10 5,10 5,10 5,10 5,40 7,50 5,40 5,10 5,10
2 cl Inländer Rum 2 cl Bacardi Rum 2 cl Amaretto 2 cl Gordons Dry Gin 2 cl Wodka 2 cl Underberg 2 cl Cointreau oder Grand Marnier 2 cl Rossbach (Kräuterlikör), Averna, Fernet Branca 2 cl Calvados Reserve 2 cl Remy Martin 2 cl Scotch oder Bourbon Whiskey 1/16 l Senior Tawny Port Tee genuss von GETRÄNKE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 18-19 DARJEELING SUMMER LEAVES Eine exzellente Hochland- mischung schwarzer Sommertees der Darjeeling Plantagen ROYAL EARL GREY Erfrischend starke Schwarztee-Mischung, die mit dem vollen Zitrusaroma der Bergamotte angereichert ist SENCHA SENPAI Der am häufigsten getrunkene japanische Grüntee. Zartherber Geschmack GRÜN MATINEE Eine Mischung vollmundiger Sencha Grüntees, mit exotischen Früchten und Blüten aromatisiert. RED FRUIT FLASHR Die volle Kraſt roter Beeren, mit angenehm sauren Hibiskus in einer harmonischen Komposition FANCY CHAMOMILE Der charaktervolle Geschmack der Kamille wird verfeinert mit Verbena, Hagebutte und Zimt. SMOOTH MINT Ausgewogene Mischung von Pfefferminze und Krausminze ergibt einen aromatischen Kräuterteegenuss CLASSIC HERB Die klassischen Kräuter Pfefferminze, Brennnessel und Salbei mit Brombeerblättern, Hollunderblättern, Fenchel und Rosenblüten- blättern werden mit Anis und Kornblumenblättern abgerundet. GINGER BREEZE Die würzige Note des Ingwers und die feine Schärfe des Pfeffers mit der zitronigen Frische vonLemongras und Orangenschale Spirituosen Digestif „ere can’t be good living where there is not good drinking.“ Benjamin Franklin 3,90 2,40 3,40 3,40 3,60 3,60 3,60 4,10 4,00 4,90 5,40 5,80 5,40 3,90 3,90 3,90 3,90 3,90 3,90 3,90 3,90
Der Straßenname verrät es bereits: Brunnengasse. Dort liegt in Gmunden ein viel besuchtes Brunnen- haus, fließt seit über 500 Jahren Trinkwasser aus dem Rohr. Es stammt aus einer ganz in der Nähe aus dem Boden sprudelnden Quelle. Viele aus der Stadt kommen eigens zu dem Brunnen, um das kühle, als belebend beschriebene Trinkwasser mit nach Hause zu nehmen. Die Gäste des Schwans können dieses besondere Gmundner Wasser ebenfalls genießen. Damit es seine geschätzten Eigenschaſten behält, aber noch besser schmeckt, läuſt es im Haus durch eine eigene Enthärtungsanlage. Erst dann kommt es im Glas oder in der Karaffe auf den Tisch. Wohl bekomms! Ein Glas Wasser Ein Krug Wasser Heiliges Bründl! 1,00 2,50
HERZ, WAS WILLST DU MEER Kleiner Brauner Großer Brauner Verlängerter Espresso Espresso Macchiato Cappuccino mit Milchschaum Cappuccino mit Schlagobers Latte Macchiato Irish Coffee * auf Wunsch bereiten wir gerne Ihren Kaffee auch koffeinfrei zu Kaffee GETRÄNKE KARTE SCHWANENSEE / SEITE 20-21 „DIE BESTE EDLE BOHNE UND DIE PERFEKT ABGESTIMMTE ZEIT ZUM RÖSTEN – DARAUS ENTSTEHT EIN UNVERGLEICHBARER KAFFEEGENUSS MIT KOMPROMISSLOSER QUALITÄT.“ eben der höchsten Qualität des Nussbaumer Kaffees liegen MARLENE DRACK besonders die Menschen und deren Schicksal am Herzen. Um die Lebenssituationen der Kaffeebäuerinnen zu verbessern beziehen wir unseren „Café de Mujeres“ aus einem Sozialprojekt in Guatemala, das speziell den Frauen zugute kommt. Sie bezahlen dadurch ihre Hilfskräſte gerecht und können ihre Kinder zur Schule schicken. Die Organisation für dieses Projekt läuft über eine einzige Person, wodurch maximale Transparenz gewährleistet ist. Damit neben der sozialen Kom- ponente auch höchste Qualität sichergestellt wird, hat sich Marlene Drack 2018 auf einer Reise ins Ursprungsland Guatemala, bei der der Grundstein des Projekts gelegt wurde, selbst überzeugen können. Milvia Pineda, Tochter eines Kaffeebauern und Projektleiterin, zu Besuch bei Marlene Drack in der Rösterei Nussbaumer in Gmunden 3,50 4,10 4,80 4,80 3,60 3,70 4,40 4,60 7,00
Unser Grüner Veltliner entstammt einer natürlichen Kreuzung aus Traminer und der über 400 Jahre alten Rebe St. Georgen. Traditionsbewusst wurde dieser Wein mit viel Finger- spitzengefühl und handwerklichem Geschick gekeltert. Einfach beschrieben, könnte man hier von einem rustikalen Burschen im feinsten Zwirn sprechen, so urwüchsig und doch elegant kommt dieser Wein daher. Das typisch niederösterreichische Pfefferl verschmilzt mit der feinen Aromatik von Citrus und Kernobst. Ein Wein, so bodenständig wie Lederhose und Trachtenjanker. Flasche 1 Liter Euro 29,60 1/8 Euro 3,70 UNSER HAUSWEIN GRÜNER VELTLINER 2023 Vino della Schwan DER WEIN ZUM HAUS Moët & Chandon IMPÉRIAL BRUT Klares Strohgelb, gleichmäßige Perlage, intensiv verschmolzene Honig- und Fruchtdüfte, Briocheanklänge, kräftig und lang am Gaumen. ROSÉ IMPÉRIAL Strahlendes Rosa, in der Nase Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren, blumige Nuancen wie Rosen und Hagedorn, leichte Pfeffernote, am Gaumen Johannisbeeren und Walderdbeeren, ausgeprägte Frucht, frischer und geschmeidiger Abgang. Rebsorten: Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay Flasche 0,75 Liter Euro 105,00 FÜR FEINSTEN TRINKGENUSS SCHAUMWEIN - CHAMPAGNER Unsere Wein „Wein ist Poesie in Flaschen.“ Robert Louis Stevenson
WEIN KARTE SCHWANENSEE / SEITE 22-23 Im DOCG Anbaugebiet des Prosecco Superiore liegt ein malerisches Dorf, in dem noch heute die Zeit still zu stehen scheint, ein wahres Paradies. Dieser Ort heißt Rolle, „kleine Villa auf den Hügeln zwischen den Bergen“, wie er in alten Schilderungen beschrieben wurde. Um ihn von Conegliano aus zu erreichen, muss man die sanft geschwungenen Hügel durchqueren, bis man den Ort Refrontolo und die charakteristische Mühle „Molinetto della Croda“ erreicht. Die besondere und gute Beschaffenheit des Bodens, der durch die nahegelegenen Gipfel der Dolomiten vor den Nordwinden geschützt ist, das richtige Mikro- klima mit guten Temperaturschwankungen, die sonnige Lage der Weinberge sowie die modernen Verfahren bei der Erziehung des Rebstocks und der Erzeugung des Weins tragen gemeinsam zur bekannten hohen Qualität der Weine des Unternehmens bei. Eine Cuvee aus Gerlatrauben verschiedenster Lagen im DOCG Anbaugebiet des Prosecco Superiore. Die beachtliche Frische und die spezielle Mineralik verdankt der MillesiMatte den nur in Rolle vorkommenden Sandsteinböden. EMPFOHLENE SPEISEN: Perfekt als Aperitif, zu Fisch und Meeresfrüchten oder einfach für zwischendurch. Flasche 0,7 Liter Euro 33,00 1/8 Euro 5,50 PROSECCO MillesiMatte E v d F v v E P z e F 1 P mit kleiner Weinkunde karte
Das Weinhaus Döllerer in Kuchl bei Salzburg steht für ausgesuchte Weine mit Herkunft und Charakter. In der eigenen Enoteca samt Weinbibliothek und dem Webshop lassen sich viele große Weine entdecken. Das sorgfältig selektierte Sortiment umfasst an die 260 Winzerinnen und Winzer. Erstellt wurde es mit der Prämisse, stets das Besondere zu suchen. Für das Seehotel Schwan wurde von der vinophilen Familie Döllerer eine eigene Auswahl daraus getroffen. Erlesene Weine, abgestimmt auf die Küche und das Flair des Hauses. www.doellerer.at Genuss verbindet
Der neue Null-Promille-Hit: Gut balanciert und mit feiner Perlage punktet dieser entalkoholisierte Schaum- wein mit Aromen von reifen Äpfeln und Birnen sowie einem exotisch- animierendem Abgang. Flasche 0,75 Liter Euro 38,50 Glas Euro 5,50 Ein großer Crémant von einem kleinen Weingut: Diese vielschichtig-prickelnde Cuvée aus Pinot Noir, Chardonnay und etwas Aligote sowie Gamay zeigt eine hervorragende Länge und eine anregende Eleganz. Flasche 0,75 Liter Euro 42,00 Glas Euro 7,00 In der Nase reife Noten von Steinobst Kräutern. Am Gaumen Aromen von Mirabellen begleitet von herrlicher Saftigkeit. Der trockene Riesling ist mineralisch und präzise sowie vielschichtig und enorm trinkfreudig. Flasche 0,75 Liter Euro 36,00 Glas Euro 6,00 Der Rosé-Star aus der Provence: Ausdrucksstarke Beeren- Aromatik, eine präzise Frische und Saftigkeit sowie eine knackige Säurestruktur werden von prickelnder Mineralik begleitet. Flasche 0,75 Liter Euro 39,00 Glas Euro 6,50 ALPDRINKS THE ZERO Blanc DOMAINE AGNÈS PAQUET Crémant de Bourgogne Blanc Brut BATTENFELD SPANIER 2023 Riesling Eisquell VDP.Gutswein MAISON SAINT AIX 2023 Aix Rosé AOP Cotenaux d’Aix en Provence SCHWANENSEE / SEITE 24-25 WEIN KARTE NEU IM SORTIMENT
WEINGUT PROIDL: ERSTE LAGEN UND STEILLAGEN. RIESLING 2022 Schöner Duft nach Marille und Pfirsich. Am Gaumen feine Balance zwischen Frucht und mineralischer Säure, die dem Wein Eigen- ständigkeit und Profil bis in den animierenden Abgang gibt. Flasche 0,75 Liter Euro 30,00 1/8 Euro 5,00 Steilheit GRÜNER VELTINER Kremstal DAC Reserve 2021 Vielschichtige Frucht mit subtilem Tiefgang. Athletischer Veltliner mit Saft und Kraft. Extraktsüßer, würziger Terroirveltliner. Geprägt durch salzige Mineralik. Mit Spontangärung im großen Holzfass ausgebauter Veltliner. Flasche 0,75 Liter Euro 50,00 Ehrenfels RIESLING Kremstal DAC Reserve 2021 Individueller Terroirwein von einer Senften- berger Urgesteins-Steillage, nichts für vino- logische Technofans! Glänzendes Goldgelb, in Mineralik verpackte Marillenfrucht und das belebende Säurespiel verleihen dem Wein trotz seiner enormen Kraft schwebende Eleganz und Leichtfüßigkeit. Beste Zukunftsprognosen (sofern Sie Ihn nicht vorher austrinken). Flasche 0,75 Liter Euro 50,00 Pfeningberg
WEIN KARTE SCHWANENSEE / SEITE 26-27 GRÜNER VELTINER 2022 / 23 Ein Veltliner im mittleren Bereich, wie er sein soll: knackig, saftig, frisch. Feiner Duft nach Kiwi und Melonen, Würze, am Gaumen balanciert mit harmonischem, dabei aber konzen- triertem Abgang. Flasche 0,75 Liter Euro 30,00 1/8 Euro 5,00 Rameln WEISSWEIN EMPFEHLUNG DES HAUSES
Tramin, am südlichen Ende des Kalterer Sees gelegen, darf sich als Wiege des Gewürztraminers bezeichnen. Es gilt als gesichert, dass die Sorte schon vor etwa 1.000 Jahren in und um Tramin verbreitet war und hier ihren Namen erhielt. Der „Traminer“ zählt zu den ältesten Rebsorten der Welt und gilt auch als genetischer Vorfahre einiger der wichtigsten Rebsorten, wie zum Beispiel von Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc oder den Burgunder-Sorten. GEWÜRZTRAMINER 2021 PINOT GRIS 2022 Ein überraschendes olfaktorisches Kaleido- skop aus blumigen Noten von Rosenblättern, würzigen weißen Blüten wie Lilie, Ylang Ylang, Tiare; exotische Noten von reifen gelben Früchten, Melone, Mango, Maracuja, Zitronenschale; aromatische Gewürze wie Zimt, Nelken, Muskatnuss, Ingwer, Safran. Vollmundig, tief, würzig, saftig, intensives Aroma und Frische, ausgeprägte Mineralität, die durch die Reifung noch akzentuiert wird, wodurch er noch verführerischer wird und mit einem äußerst anhaltenden Abgang Flasche 0,7 Liter Euro 44,00 IN DER HEIMAT DES GEWÜRZTRAMINERS ENTSTEHEN DIE UNVERKENNBAR AROMATISCHEN WEINE DER KELLEREI TRAMIN. DER ZUSAMMENSCHLUSS VON 300 KLEINEN WEINBAUERN IN EINEM AUSSER- GEWÖHNLICHEN TERROIR VON ALPIN-MEDITERRANER PRÄGUNG BIETET DANK EINER INDIVIDUELLEN, SENSIBLEN UND FLEXIBLEN GESTALTUNG DER WEINBERG- ARBEITEN OPTIMALE ARBEITS- BEDINGUNGEN. Nussbaumer Unterebner 2021 CUVÉE AUS CHARDONNAY, SAUVIGNON, PINOT BLANC UND GEWÜRZTRAMINER Elegant und raffiniert, mit fruchtigen Noten von Pfirsich, Aprikose, Birne, Sambuca, Kumquat (chinesische Mandarine), weißen Blüten mit feinen Gewürznoten, Jasmin, Mimose. Tiefe fruchtige Aromen von Ananas, Banane, Birne, Tomatenblatt, grünem Pfeffer und Zitrusschalen; harmonisch und ausgewogen, mit zarter Mineralität und Schmackhaftigkeit; sehr feiner, anhaltender Abgang. Ausgezeichneter und vielseitiger Begleiter für Vorspeisen und herzhafte erste Gänge, wunderbar zu Fischgerichten, zu gewürztem weißem Fleisch oder zu gewürztem Schweinefleisch mit Pilzen. Flasche 0,7 Liter Euro 42,00 Stoan Feine, frische und elegante Noten von Birne und Heu, geröstetes Brot mit Streichbutter, würzige Noten von Tabak, Vanille und Weihrauch. Voll und gehaltvoll, weich und dicht mit typischer Alpenfrische, gute Saftigkeit, Mineralität, anhaltender Abgang und toller Charakter. Ausgezeichnet zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten und leicht gewürztem weißem Fleisch; Perfekt zu allen geräucherten Fisch- und Fleischgerichten sowie zu gegrilltem Gemüse . Flasche 0,7 Liter Euro 42,00
Wo das Naturerlebnis und die körperliche Bewegung zum Loslassen verführen. In frischer Wald‐ und Bergluft den Kopf freizubekommen, Stress abzubauen und immer etwas entdecken, das macht so richtig Spaß. Außerdem garantieren 34 Wanderwirte regionale, kulinarische Erlebnisse. Dieses Jahr hat der Wanderspass DREI NEUE SCHWERPUNKTTHEMEN anzubieten: 1. INDUSTRIEKULTUR: Beim Wandern Wissenswertes mit Sehenswertem verbinden macht den Tag zum Erlebnis. Deshalb sind eine Reihe von Industriekultur ‐ Betrieben, die an den Wanderwegen liegen, mit einem eigenen Logosignet gekennzeichnet. 2. WEGE ZUR EUROPÄISCHEN KULTURHAUPTSTADT SALZKAMMERGUT 2024: Im Jahr dieses großen Ereignisses sind Wege ausgewiesen, über die man in Regionen der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 wandern kann. 3. WEG DES SALZES: Neu ist die Weitwandertour Weg des Salzes, welche vom Ausseerland durch das schöne Oberösterreich bis Budweis fuhrt. Von den Abbau‐ und Produktions- stätten, auf dem Soleleitungsweg und entlang der Transportwege am Wasser sowie der Pferdeeisenbahn die Geschichte des Salzes erleben. In gesamt 17 Tage, ca. 84 Std., 324,4 km. Also nichts wie rein in diese einmaligen Wanderregionen! Für die Gäste des Schwan haben wir den TRAUNSEE - ALMTAL WANDERSPASS 2024/25 immer zur kostenlosen Entnahme in der Gaststube aufgelegt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und erlebnisreiche Wanderungen. AUF ZUM WANDERSPASS IN DIE TRAUNSEE- ALMTAL REGION WEIN KARTE SCHWANENSEE / SEITE 28-29 Weißweine Noch mehr feinste TROCKENE WEINE Grüner Veltliner von den Terrassen 2022 Sepp Moser / Kremstal 32,- Grüner Veltliner Federspiel 2022 Tegernseerhof / Dürnstein 34,- Grüner Veltliner Bergdistel Smaragd 2018 Tegernseerhof / Dürnstein 39,- Grüner Veltliner Terrassen 2022 Jurtschitsch / Kamptal 32,- Riesling Kamptaler Terrassen 2022 Willi Bründlmayer / Kamptal 35,- Riesling Smaragd Ried Hollerin 2022 Leo Alzinger / Wachau 42,- Chardonnay 2023 Josef Neuhold / Weinviertel 25,- Wiener Gemischter Satz DAC 2023 Fritz Wieninger / Wien 32,- Gelber Muskateller DAC 2022 Erich und Walter Polz / Südsteiermark 32,- Welschriesling DAC 2022 Manfred Tement / Südsteiermark 32,- Welschriesling 2022 Josef Neuhold / Weinviertel 25,- Lugana DOC 2022 Ottella / Veneto 32,- Grauburgunder Ortswein 2022 Neumeister / Vulkanland 35,- Sauvignon Blanc 2023 Weingut Philip Grassl / Carnuntum 30,- Pinot Blanc, Alte Reben 2022 Weingut Markus Huber / Traisental 33,- SÜSSWEINE Trockenbeerenauslese, 0,187l, Noble Reserve Kracher / Neusiedlersee 32,- Beerenauslese, 0,375l, Cüvee Kracher / Neusiedlersee 35,-
2020 dunkle Beerennote in der Nase, am Gaumen saftig, Herzkirschen mit Anklängen von Cassis, sehr würzig und lang im Abgang, Reifepotenzial Flasche 0,7 Liter Euro 33,60 1/8 Euro 5,60 Tetuna Reserve 2023 halbtrocken, reifer Beerencocktail in der Nase, enorme blitzaubere Beeren- frucht am Gaumen, finessenreich im Abgang, eiskalt serviert, der Sommerwein für das ganze Jahr Flasche 0,7 Liter Euro 31,20 1/8 Euro 520 Tetuna Rosé Neusiedler DAC Reserve 2012 Rubingranat mit schwarzem Kern, reife Kirschnase, am Gaumen opulent mit noch spürbarem Tannin, schwarzer Tee mit leichtem Nougat im Abgang, Kirschen am Gaumen kommen erst mit viel Luft - enormes Potential Flasche 0,7 Liter Euro 56,00 65 Zweigelt UNSER ZIEL IST ES, AUS DER GROSSEN, UNIFORMEN WEINWELT, DIE WEINE VOM HEIDEBODEN IN IHRER TYPIZITÄT HERVOR- ZUHEBEN. Robert Goldenits Tadten, Neusiedlersee GENUSS WEIN EMPFEHLUNG DES HAUSES
WEIN KARTE SCHWANENSEE / SEITE 30-31 Rotweine Noch mehr feinste Blauer Zweigelt 2018 Gernot Heinrich / Neusiedlersee 35,- Olivin Zweigelt 2018 Winkler-Hermaden / Vulkanland 41,- St. Laurent 2022 Rosi Schuster / Leithaberg 34,- Merlot 2022 Günter Triebaumer / Burgenland 31,- Blaufränkisch 2022 Morice / Burgenland 34, Barolo Cerretta Nebbiolo 2017 Sergio Germano / Piemont 54,- Chianti Classico Sangiovese 2017 Castello Fonterutoli / Toskana 36,- Vino Nobile di Montepulciano Prugnolo Gentile 2018 Avignonesi / Toskana 41,- Carnuntum Cuvée Zweigelt/Blaufränkisch/Pinot Noir 2019 Gerhard Markowitsch / Carnuntum 35,- Wiener Trilogie Zweigelt/Cabernet/Merlot 2018 Fritz Wieninger / Wien 35,- Pannobile Zweigelt/Blaufränkisch 2021 Claus Preisinger / Neusiedlersee 47,- Cuvée Impresario Blaufränkisch/Zweigelt/Merlot 2020 Paul Kerschbaum / Mittelburgenland 47,- Schwarz rot Zweigelt 2021 Hans Schwarz / Neusiedlersee 54,- Rioja Crianza Tempranillo 2018 Sierra Cantabria / Rioja 35,- Gols 2019 Granatrot, Duft nach Kirschen und Ribisel, etwas krautig. Kirschen und dunkle Beeren am Gaumen, stoffig, geradlinig mit gutem Säurebogen. Angenehmes feingliedriges Tannin, schönes Finish, guter Speisenbegleiter. Flasche 0,7 Liter Euro 31,20 1/8 Euro 5,20 St. Laurent Heideboden 2020 Rubinrot mit violettem Kern. Würziger Duft nach Brombeeren und Veilchen. Am Gaumen kühle Beerenfrucht mit fein ver- wobenen Tanninen, saftig und kräftig mit viel Charme und Eleganz. Wuchtiger langer Abgang. Flasche 0,7 Liter Euro 31,20 1/8 Euro 5,20 Zweigelt Heideboden 2019 Mittleres Rubinrot. Im Duft nach dunklen Beeren, dezent würzig, etwas Holunder. Am Gaumen: Preiselbeeren, unterlegt mit feinen Tanninen, etwas Kaffee, feine Säure die ihm Jugendlichkeit verleiht. Feinherber, langer, würziger Abgang. Flasche 0,7 Liter Euro 31,20 1/8 Euro 5,20 Blaufränkisch
Genera Über
Das passiert nicht so oft. Dass ein und dieselbe Familie einen Gastbetrieb 141 Jahre lang führt und sich in dieser langen Zeit nicht einmal der Name ändert. Was 1883 mit einem Michael Nöstlinger und dessen Frau Franziska begann, wird 2024 von Michael Nöstlinger in sechster Generation fortgesetzt – und von vielen, vielen Stammgästen genau deshalb geschätzt. Weil jede und jeder so etwas im Leben braucht. Schöne Dinge, die sich nicht ändern, die unverrückbar bleiben und Generationen verbinden. So wie ein entstpannter Besuch oder Aufenthalt im Seehotel Schwan. tionen. SCHWANENSEE / SEITE 32-33 WILLKOMMEN AM SEE. SEIT 1883.
rüher war an dieser Stelle über viele Jahre das Kaffeehaus Driethaler. Dann erwarben im Feb- ruar 1883 Franziska und Michael Nöstlinger den Betrieb und verwandelten ihn in ein Gasthaus. Ein solches hatten sie in Gmunden zuvor schon in Pacht. Das „Gasthaus zum Lamm“ in der Pinsdorfgasse, der heutigen Bahnhofstraße. Ein Jahrzehnt lang bewiesen sie sich dort, „in der Vorstadt Pinsdorf zu Gmunden“, als tüchtige Wirtsleute. Dann zog es sie an den See, an die prominente Stelle vis-à- vis des Gmundner Rathauses. Über den Namen für ihr Gasthaus brauchten sie nicht nachzudenken. Der schwamm ihnen zu. Ein weißer Schwan wurde zum Paten. Der „Gasthof zum Schwan“ vergrößerte ab dann das gastronomische Angebot der damals viel besuchten Kurstadt am Traunsee. Lange ist es Michael Nöstlinger jedoch nicht vergönnt, den ihm so lieben Gasthof zu führen. Bereits 1889 verstirbt er plötzlich, gerade einmal 54 Jahre alt. Seine Witwe Franziska und Sohn Josef halten den Betrieb am Laufen. Auch Zimmer werden bereits vermietet. Und dass man während der Sommer- monate seeseits sein Bier im Freien trinken kann, kostet zwar einen jährlichen Pachtzins von 50 Kronen für die „Benützung städtischen Grundes“, dafür kommen aber auch mehr Gäste, weil es hier gar so schön ist. Speziell abends, wenn ein Lüſtchen über den See heranweht. Die Nähe zum See hat aber auch ihre Tücken. Manchmal schwappt er nämlich über, der Traunsee. Wenn Regen und Schneeschmelze im Hochgebirge zusammentreffen. Dann kann es in Gmunden zu Überschwemmungen kommen. So wie 1899, als der „Gasthof zum Schwan“ in den Fluten versinkt. Mit weitreichenden Folgen. Wegen der großen Schäden wird das alte Haus abgetragen und in der heutigen Form völlig neu errichtet. Franziska und der seit 1893 mit einer Konzession ausgestattete Sohn Josef meistern aber auch diese Herausforderung. Sobald der Neubau steht, stehen auch die Nöstlingers und der „Gasthof zum Schwan“ wieder für Genuss am See. F Schwan unter! Das Hochwasser von 1899 Der Rathausplatz um 1890 Michael (der erste) Nöstlinger Die 1. Generation
ründerzeit ist! Das ist 1902 nicht von der Hand zu weisen. Das neue, gerade erst fertiggestellte Haus am Gmundner Rathausplatz entspricht ganz der Baukunst dieser Epoche. Es würde in seiner dekorativen Pracht ebenso nach Wien passen. Auch der darin befindliche Gastbetrieb hat sich ordentlich gemausert. „Josef Nöstlingers Gast- hof zum Schwan“ prangt platzseitig in Großbuch- staben an der Fassade. Im ersten Stock gibt es nun einen Speisesaal, zum See hin einen Vorbau aus Holz. Einladend und gediegen sieht alles aus, nach frischer Farbe riecht es noch. Die Gasträume sind hoch und so hell wie das Gmundner Lager-Bier, das auf den Fenstern des Gasthofes beworben wird. Über dem Eingang breitet ein Schwan aus weißem Stuck die Flügel aus. Josef Nöstlinger aber denkt schon wieder weiter. Ein paar Pflanzentröge hat er auf den schmalen Streifen vor seinem Gasthaus hingestellt. Ein Anfang soll das sein, denn eigentlich wünscht er sich hier noch mehr Grün. Damit geht er mit den Gästen seines Hotels und seiner Gaststätte d‘accord. Also setzt er ein an die Gemeinde gerichtetes Ge- such auf. Um Bewilligung zur Anpflanzung von Bäumen auf dem Rathausplatz. Er erklärt, dass eine Bepflanzung nicht nur den Platz verschönern würde, sondern zweckmäßig wäre. Schließlich sei der Rathausplatz im Sommer „so heiß wie die Wüste Sahara“. Die Kosten für die Bepflanzung wäre Josef Nöstlinger bereit, selbst zu tragen. Bei der nächsten ordentlichen Sitzung des Gemeinde-Ausschusses wird die Entscheidung darüber vorerst vertagt. SCHWANENSEE / SEITE 34-35 WILLKOMMEN AM SEE. SEIT 1883. G Nach der Mauser: Der Schwan zu Beginn des 19. Jahrhunderts Josef (der erste) Nöstlinger Die 2. Generation
in früher Sommernachmittag in den 1950er- Jahren am Gmundner Rathausplatz. Die blankgeputzten Motorhauben der Straßenkreuzer werfen kurze Schatten. Auf der neu geschaffenen Terrasse des „Hotel Schwan“ hat der Müßiggang jetzt Hochbetrieb. „Wie am Gardasee!“, schwärmen die Gäste. Als ob der Traunsee mit seinen heute weiß gekrönten Wellen und den langsam dahin- gleitenden Segelbooten diesen Vergleich nötig hätte. Den „Schwan“, wie Gasthof samt Hotel in Gmunden kurzerhand genannt werden, gibt es nun schon seit gut sieben Jahrzehnten, aber selten war der Himmel über dem Traunsee wolkenloser und die Atmosphäre gelöster. Es ist ein unbeschwertes Jahrzehnt, auch für die Familie Nöstlinger. Hotelier und Gastwirt Josef Nöstlinger hat genügend Zeit, um seine kunstwerkartigen Kalkulationen aufzustellen und auf den Kartoffel genau zu berechnen, was für den Restaurantbetrieb eingekauſt werden muss. Ein Spleen, aber nobody is perfect, wie er von den erst kürzlich abgezogenen Amerikanern gelernt hat. Das Mondäne der Zeit erinnert Josef Nöstlinger wiederum an die 1920er. Die „Motorfahrer- Sektion Gmunden“ des Österreichischen Touring-Clubs brach damals regelmäßig vom „Hotel Schwan“ zu ihren Ausfahrten auf. Per Motorrad und im Auto ging es über die Pötschn, den Pass Gschütt oder rund um die Salzkammergutseen. Als stellvertretender Obmann des Clubs war Josef Nöstlinger immer dabei. Eigentlich könnte er es schon gemütlicher an- gehen, den „Schwan“ an seinen gleichnamigen Sohn übergeben. Wäre er halt nur weniger tatendurstig. Das angrenzende Haus an der Adresse Schleißgasse 4 hat er im Auge. Wiederkehrend fragt er nach, ob es nicht doch mal zum Verkauf stünde. Damit ließe sich das „Hotel Schwan“ nämlich noch einmal vergrößern. Irgendwann, das fühlt er, wird das passieren. Vorher werden aber noch etliche herrliche Nachmittage auf der Terrasse des Schwans verstreichen. Mit Blick auf den Gardasee, pardon, den Traunsee. E Panorama-Terrasse inklusive: Seehotel Schwan Josef Nöstlinger (der zweite) rechts im Bild bei einer Ausfahrt des Touring Clubs Josef (der zweite) Nöstlinger, „Urschwan” Die 3. Generation
Die Gmundnerinnen und Gmundner haben es mit Spitznamen. Zumindest, was ihren Schwan betri. Es mag aber auch daran liegen, dass die männ- lichen Nöstlingers über vier Generationen jeweils Josef getauſt wurden. „Urschwan“ haben sie deshalb später den ihnen noch bestens bekannten und bis 1978 hochaktiven Josef Nöstlinger genannt. Dabei hieß der eigentliche Gründer des Schwans ja Michael und war noch ein Josef dazwischen. Der „Urschwan“ war also die dritte Gastwirt-Generation und der zweite Josef in der familiären Abfolge – aber einer, der in Gmunden offenbar im Gedächtnis blieb. Eine andere Lauahn als die des Gastwirts und Hoteliers war für den „Urschwan“ gar nicht in Frage gekommen. Den elterlichen „Gasthof zum Schwan“ musste er mit 16 schon übernehmen. Sein dafür vorgesehener älterer Bruder Karl konnte das nicht mehr. Als Ge- freiter des k. u. k. Infanterieregiments Nr. 59 war er gleich zu Beginn des 1. Weltkriegs in russische Gefangenschaſt geraten. Den Traunsee sah er nie wieder. Im sibirischen Krasnojarsk verstarb der bei den Gästen des Schwans sehr beliebte und als Nachfolger vorgesehene Karl am 2. März 1915 im Alter von 28 Jahren. Für seinen um vieles jüngeren Bruder Josef änderte sich mit diesem Verlust im doppelten Sinne alles. Er lernte früh, was es braucht, um sich zu behaupten und durchzusetzen. Er heiratete Johanna Mandlbauer und führte mit ihr ab 1922 das bald von ihnen so umbenannte „Hotel Schwan“ durch sehr wechsel- haſte Jahrzehnte. SCHWANENSEE / SEITE 36-37 WILLKOMMEN AM SEE. SEIT 1883. Johanna und Josef Nöstlinger (der zweite) bei ihrer Hochzeit
otel- wie Restaurantbetrieb langsam aber stetig räumlich ausgebaut. Damit könnte er eigent- lich den Weg für seinen gleichnamigen Sohn frei machen, den bereits dritten Josef in der direkten Linie der Schwan-Gastronomen. Aber jedes Mal kommt ihm etwas dazwischen. Er, der so viel für den Schwan und seine Gäste geleistet hat, der für einige Jahre sogar stellvertretender Bürgermeister und jahrzehntelang Feuerwehrhauptmann war, findet sich immer neue Aufgaben. So fällt letzt- lich die Zeit, die Sohn Josef als tätiger Hotelier und Gastwirt bleibt, kurz aus. Nur acht Jahre führt er gemeinsam mit seiner Frau Margarete das Haus. Die Gmundnerinnen und Gmundner reagieren auf ihre Art darauf, bleiben bei den Spitznamen und erinnern sich bis heute an den groß gewachsenen, sympathischen Josef Nöstinger, den Großvater des nunmehrigen Gastwirts Michael Nöstlinger, als „der Übergangene“. Dass Vater und Sohn Josef Nöstlinger das selbst nie so sahen, weil es in einem familiengeführten, bestens besuchten Gastbetrieb und Hotel täglich genügend zum Wohl der Gäste zu tun gibt, beweist unser Foto. Lachen konnten sie gemeinsam, „der Übergangene“ und der „Urschwan“. H Josef (der dritte) Nöstlinger Die 4. Generation
on den Grundsätzen, die eine Generation Nöstlinger an die nächste übergab, ist das einer der wichtigsten. Dass sich alle daran hielten und bis heute halten, zeigt sich an der großen Zahl an Stammtischen, die im Seehotel Schwan regelmäßig abgehalten werden. Das nahm besonders in der Zeit ab Ende der 1970er wieder zu, als Josef und Anne- marie Nöstlinger den Gastbetrieb übernahmen. Montags treffen sich die Tarockspielerinnen und -spieler, genauso wie die sogenannten „Fürsten“, letztere übrigens seit nun fast schon 40 Jahren. Damit ist er aber noch lange nicht der älteste. Sonntag- vormittag ist zum Beispiel die Zeit des „Jugend- stammtischs“, der seit 62 Jahren abgehalten wird. Josef und Annemarie Nöstlinger waren in dieser Zeit immer um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Annemarie als umsichtige, beherzte Gastwirtin, die täglich und als Seniorchefin bis heute im Service präsent ist, was ihrem Mann Josef die Zeit gab, sich den operativen Dingen des Hauses zu widmen. Dass diese speziell Ende der 1990er sprunghaſt zu- nahmen und viel Aufmerksamkeit verlangten, lag an der beliebten Fernsehserie „Schlosshotel Orth“, die Gmunden einen Tourismus-Boom bescherte. Josef Nöstlinger adaptierte dafür den ersten Stock und modernisierte die Ausstattung im Restaurant. Mehr und mehr unterstützt von Sohn Michael. SCHWANENSEE / SEITE 38-39 WILLKOMMEN AM SEE. SEIT 1883. V „Schaut mir auf die Stamm- gäste.“ Annemarie und Josef Nöstliger (der vierte) Der Weltrekord-Stammtisch am Rathausplatz im Jahr 1994 Drei Generationen Nöstlinger in einem Bild: Josef (der zweite), Josef (der dritte) und Josef (der vierte) Josef (der vierte) Nöstlinger Die 5. Generation
ein, es ist weder ein Josef, auch kein Michael oder Karl, sondern erstmals in der Familie Nöstlinger ein Mateo. Selten hat das Abweichen von einer Tradition so vielen Menschen so viel Freude bereitet. Seit 2023 gibt es ein weiteres, gerade erst begonnenes Kapitel in der Geschichte der Familie Nöstlinger. Gut, dass Vater Michael in den letzten Jahren mit sehr viel Weitsicht den Schwan aufgefrischt und stetig adaptiert hat. Zuletzt etwa durch die Neu- gestaltung der Rezeption, davor schon durch den Early Bird, den wirklich stimmungsvoll geratenen Frühstücks- und Extraraum, eigentlich abteil- bare Extraräume an der Seeseite. Wobei das nur die sichtbarsten Neuerungen für die Gäste sind. Denn seit Michael Nöstlinger das Seehotel Schwan führt, wurden und werden die Hotelzimmer neu gestaltet, bekam das Haus ein neues Dach samt Dachgeschoßwohnungen und wurde die Lüſtung in der Küche komplett ausgetauscht. Das alles nicht auf einmal, sondern in bewältigbaren Schritten. Wenn man so will, dann war in den letzten Jahren eine zweite Gründerzeit im Schwan. Die in genau diesem Tempo und ohne Hast mit Sorgfalt fort- geführt wird. Zumal im Moment ohnehin der kleine Mateo seinen Vater auf Trab hält. N Michael (der zweite) & Mateo Nöstlinger Die 6. und nächste Generation
SCHWANENSEE / SEITE 40-41 WILLKOMMEN AM SEE. SEIT 1883.
Happy Birthday! Foto: Rudi Gigler
10 Jahre SCHWANENSEE / SEITE 42-43 MUSICAL FRÜHLING IN GMUNDEN Seit 2015 etablieren Elisabeth Sikora & Markus Olzinger Gmunden als Ort für österreichische und deutschsprachige Erstaufführungen, sowie Welturaufführungen im wohl modernsten Genre der Theatergeschichte, dem Musical. Seither werden hier Stücke mit Tiefgang und künstlerischem Anspruch gezeigt, fernab jeglichem Mitklatsch-Klischees. Eine Programmation, die auch international für Aufsehen sorgt und jährlich zahlreiche Zuseher*innen aus aller Welt anzieht. Das Intendanten-Duo Elisabeth Sikora und Markus Olzinger im Stadttheater Gmunden Foto: Rudi Gigler
Auch das Bühnenbild muss nicht nur entworfen, sondern auch gebaut werden. Das übernimmt seit Anbeginn der Gmundner Musical Frühling Intendant Markus Olzinger höchst persönlich. Inzwischen werden einige Teile auch durch Helfer oder Werkstätten gefertigt. Olzinger steht aber dennoch jährlich im Sägewerk um seine Entwürfe zu realisieren. Bevor es nach Gmunden auf die Bühne geht, wird in Wien 4-5 Wochen geprobt. Erst in den letzten 2 Wochen geht es nach Gmunden. Die Künstler*innen sind meist aus Wien, aber auch Deutschland, Schweden, Holland etc. da bietet sich Wien mit der Nähe zum Flughafen an. Während die Proben in Wien laufen, wird über mehrere Tage hinweg die Technik in Gmunden installiert. Traversensysteme, un- zählige Scheinwerfer, je nach Stück LED- Wände und vieles mehr findet seinen Platz im altehrwürdigen Stadttheater. Auch das Bühnenbild wird bereits aufgebaut. Elisabeth Sikora und Komponist Gisle Kverndokk konspirieren über die Über- setzung der ersten Weltpremiere des Musical Frühlings BRIEFE VON RUTH. Wenn das Casting der Darsteller*innen abgeschlossen, die Tickets für den Verkauf vorbereitet und alle Weichen für die Produktion gestellt sind, steht jährlich eine Pressekonferenz an. Mit Vertreter*innen der Politik und dem Kreativteam. Markus Olzinger und der damalige Musikalische Leiter Caspar Richter arbeiten an der Konzeption und Strich-Fassung der österreichischen Erst- aufführung des Broadway Musicals DER GEHEIME GARTEN.
SCHWANENSEE / SEITE 44-45 MUSICAL FRÜHLING IN GMUNDEN Damit alle Darsteller*innen auch entsprechend ihrer Rolle und stil- gerecht gekleidet sind, werden bereits Monate im Vorfeld die Kostüme entworfen. Teilweise werden diese extra angefertigt, gekauft oder aus einem Fundus ausgeborgt. Für viele Produktionen zeichnete Elisabeth Sikora für das Kostümbild verantwortlich, manchmal werden aber auch externe Kostüm- bildner*innen engagiert. Die ersten Proben finden noch ohne Kostüm und Maske statt. Eine Woche vor Premiere kommt das Musical Frühling Orchester angereist & nimmt im Orchestergraben Platz. Gemeinsam mit den Sänger*innen findet dann die sogenannte Sitzprobe statt, wo ohne Szene und Spiel das gesamte Stück erstmals gemeinsam musiziert wird. Der norwegische Komponist von BRIEFE VON RUTH Gisle Kverndokk und der Musikalische Leiter Jürgen Goriup feilen an den letzten Details. BACKSTAGE STORY „Mit Inspiration und Liebe gefüllt sind wir aus New York zurückgekommen, einer Stadt, wo das Musical hochlebt, wo es Teil der Identität einer Stadt ist.” berichten Elisabeth Sikora und Markus Olzinger Eine Reise nach New York, es wurde verhandelt, neue Projekte besprochen und sich Inspiration geholt. ie Vorbereitungen für die jährliche Produktion beginnen schon recht früh, oſt 2 Jahre im Vorfeld. Die Suche nach dem passenden Stück, Vertragsver- handlungen mit den internationalen Verlagen und Autor*innen & teilweise Übersetzungen der Werke stehen am Programm: D
Backstage arbeiten die Masken- bildner*innen an den perfekten Illusionen. Ein besonderes Glücksgefühl stellt sich ein, wenn die Premiere erfolgreich gelaufen ist und von Publikum und Presse euphorisch aufgenommen wurde. Kurz vor der Premiere wird das Theater innen und außen noch geputzt und dekoriert. Auch hier ist das Intendantenpaar voll im Einsatz. Tonmeister Roland Baumann auf seinem Arbeitsplatz Während tagsüber die Proben laufen, leuchten dann nachts Lichtdesigner Ingo Kelp und das Regieteam die einzelnen Szenen. Meist sind es um die 300 einzelne Stimmungen, die kreiert und gespeichert werden müssen. 2015 BLUTSBRÜDER 2016 DER GEHEIME GARTEN 2017 SOPHIES WELT 2018 JANE EYRE 2019 DOKTOR SCHIWAGO 2021 VINCENT VAN GOGH 2022 DIE FRAU IN WEISS 2023 BRIEFE VON RUTH 2024 DEAR EVAN HANSEN
SCHWANENSEE / SEITE 46-47 MUSICAL FRÜHLING IN GMUNDEN Auch Musical Frühling Konzerte im Stadttheater stehen immer wieder am Programm, so wie hier MARK SEIBERT 2021 und ANTON ZETTERHOLM mit ANNEMIEKE VAN DAM 2022. 2023 expandierte der Musical Frühling nach Eferding und veranstaltete mit Stern & Hafferl Verkehr die Sternstunden des Musicals. Auch rund um die Weihnachts- zeit gibt es “Musical Frühling goes Christmas” mit verschiedenen Konzertformaten Die Produktionen des Musical Frühlings werden auch von anderen Theatern gerne eingekauft. So bereits 2022 DIE FRAU IN WEISS am Theater Fürth/ Nürnberg. 2022 gab es erstmals Dinner & Musical im Seeschloss Ort. Ein besonderes Highlight 2023 war die Verleihung des Deutschen Musical Theater Preises in Berlin, wo Gmunden für die Produktion BRIEFE VON RUTH gleich 4 Auszeichnungen erhielt, darunter die begehrteste: BESTES MUSICAL (Gesamtproduktion) AUCH ABSEITS DER GROSSEN MUSICAL- PRODUKTION IM FRÜHLING TUT SICH EINIGES:
Dass ihre spontan entstandene Idee eines etwas anderen Platzkonzertes eine gute ist, merkten sie rasch an der Unterstützung und am Karten- vorverkauf. Zugegeben, mit Hubert von Goisern hatten sie auf das richtige Zugpferd gesetzt, aber mit zwei Zusatzterminen hatte vorher niemand ge- rechnet. Aber genauso kam es dann, und weil bei allen drei Konzerten die Stimmung am Rathaus- platz prächtig war, nicht zuletzt ob der großartigen Kulisse aus Stadt, Traunsee und Bergpanorama, ging „Gmunden rockt“ in Serie. Die nun als floro firmierenden Florian und Robert riefen – und die Acts ihrer Wahl kamen. Rainhard Fendrich, Silbermond, David Hasselhoff, Nena, Seiler & Speer, Revolverheld, Wolfgang Ambros … Heuer fand „Gmunden rockt“ vom 30. Mai bis 2. Juni zum elſten Mal statt. Dabei waren James Blunt, Wanda und die Seer. Letztere traten anlässlich ihrer Abschiedstournee auf. Für das Seehotel Schwan sind „Gmunden rockt“- Tage immer besondere Tage. Terrassenplätze und Hotelzimmer mit Blick auf eine Konzertbühne gibt es schließlich nicht jedes Wochenende. Nein, vorher hatten sie so etwas noch nie gemacht. Das erste „Gmunden rockt“ 2012 mit Hubert von Goisern am Rathausplatz war tatsächlich auch ihre Premiere als Konzertveranstalter. Unbedarft, aber mit viel Enthusiasmus waren die Freunde Florian Werner und Robert Zauner im Jahr zuvor ans Werk gegangen. Weitere Veranstaltungen für 2024 / 2025 finden Sie unter: www.floro.at Foto: © Steinhäusler Thomas Gmunden
SCHWANENSEE / SEITE 50-51 GMUNDEN ROCKT rockt ja wirklich!
Earlybird und Clubraum: Variable Raumgestaltung und Platz für bis zu 100 Personen. Nach Bedarf kann der Buffetraum dazu gemietet werden.
Das Seehotel und Restaurant Schwan ist sowohl traumhaſtes Hotel und Restaurant für Urlaub oder Geschäftsreise, als auch außergewöhnliche Event- location für Veranstaltungen wie Seminare, Kon- ferenzen, Tagungen, Hochzeiten und Feste. Lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit anspruchs- voller technischer Ausstattung, flexibler Trennwand und variablen Sitzmöglichkeiten für bis zu 100 Per- sonen können den individuellen Kundenwünschen angepasst werden. Der angegliederte Buffetraum kann ebenfalls dazu gemietet werden. Die wunderschöne Lage am Traunsee, am besten Platz der Stadt, direkt an der Seepromenade neben der An- legestelle des Schaufelraddampfers „Gisela“, sowie der Blick auf die umliegenden Berge ermöglichen ein höchst inspirierendes und genussvolles Umfeld. Feiern und besprechen Sie bis spät am Abend! Für Übernachtungsmöglichkeiten ist in unserem Hotel nach Reservierung gesorgt. Also genügend Platz für Sie und Ihre Gäste, Kunden und Freunde. SCHWANENSEE / SEITE 52-53 RUFEN SIE AN, ODER SENDEN SIE UNS IHRE ANFRAGE PER E-MAIL. Wir beraten Sie persönlich über die vielfältigen Möglichkeiten für Ihr Event in unseren Räumlichkeiten. Michael Nöstlinger und ihr Schwan-Team Feiern, tagen, präsentieren. UNSERE RÄUME SIND DAFÜR IDEAL. SEEHOTEL & RESTAURANT SCHWAN
Feiern, tagen, präsentieren. UNSERE RÄUME SIND DAFÜR IDEAL. Allergeninformation Trotz sorgfältiger, sauberer und fachgerechter Verarbeitung der Lebensmittel, können diese mit Stoffen der Allergene verunreinigt sein. 1 und daraus gewonnene Erzeugnisse, soweit das Verfahren, das sie durchlaufen haben, die Allergenität, die von der EFSA für das entsprechende Erzeugnis ermittelt wurde, aus dem sie gewonnen wurden, wahrscheinlich nicht erhöht. Siehe dazu nähere Erläuterungen im nationalen Fragen- und Antworten-Katalog des BMG. *) nur in Verbindung mit der entsprechenden Legende zulässig. **) in dieser Form erläutert im nationalen Fragen und Antworten-Katalog des BMG. glutenhaltiges A Glutenhaltiges Getreide, namentlich Weizen (alle Weizenarten und Weizenabkömmlinge, Getreide die in Österreich**) zusätzlich zu den genannten Namen Dinkel und Khorasan Weizen weiters als Kamut, Emmer, Einkorn und Grünkern im Handel erhältlich sind), Roggen, Gerste, Hafer oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, ausgenommen a) Glukosesirupe auf Weizenbasis einschließlich Dextrose1; b Maltodextrine auf Weizenbasis 1; c) Glukosesirupe auf Gerstenbasis; d) Getreide zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaſtlichen Ursprungs Krebstiere B Krebstiere und daraus gewonnene Erzeugnisse Ei C Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse Fisch D Fische und daraus gewonnene Erzeugnisse, außer a) Fischgelatine, die als Trägerstoff für Vitamin- oder Karotinoidzubereitungen verwendet wird; b) Fischgelatine oder Hausenblase, die als Klärhilfsmittel in Bier und Wein verwendet wird Erdnuss E Erdnüsse und daraus gewonnene Erzeugnisse Soja F Sojabohnen und daraus gewonnene Erzeugnisse, außer a) vollständig raffiniertes Sojabohnenöl und -fett 1 ; b) natürliche gemischte Tocopherole (E 306), natürliches D-alpha-Tocopherol, natürliches D-alpha-Tocopherolacetat, natürliches D-alpha-Tocopherolsukzinat aus Sojabohnenquellen; c) aus pflanzlichen Ölen gewonnene Phytosterine und Phytosterinester aus Sojabohnenquellen; d) aus Pflanzenölsterinen gewonnene Phytostanolester aus Sojabohnenquellen Milch oder Laktose G Milch von Säugetieren wie Kuh, Schaf, Ziege, Pferd und Esel und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose), außer a) Molke zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaſtlichen Ursprungs; b) Lactit; Schalenfrüchte H Schalenfrüchte, namentlich Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia- oder Queenslandnüsse sowie daraus gewonnene Erzeugnisse, außer Nüssen zur Herstellung von alkoholischen Destillaten einschließlich Ethylalkohol landwirtschaſtlichen Ursprungs Sellerie L Sellerie und daraus gewonnene Erzeugnisse Senf M Senf und daraus gewonnene Erzeugnisse Sesam N Sesamsamen und daraus gewonnene Erzeugnisse Sulfite O Schwefeldioxid und Sulfite in Konzentrationen von mehr als 10 mg/kg oder 10 mg/l als insgesamt vorhandenes SO2, die für verzehrfertige oder gemäß den Anweisungen des Herstellers in den ursprünglichen Zustand zurückgeführte Erzeugnisse zu berechnen sind Lupinen P Lupinen und daraus gewonnene Erzeugnisse Weichtiere R Weichtiere wie z. B. Muscheln, Austern, Schnecken und daraus gewonnene Erzeugnisse „Allergeninformation gemäß Codex-Empfehlung“ Stoffe oder Erzeugnisse, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen (Anhang II der LMIV) steht für Kurzbezeichnung Buchstabencode*)
Feine Stoffe, edle Möbel. Die neue A&D Möbelkollektion Ambiente & Design Textilmanufaktur · Au 50, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting · Austria +43 (0)7245 25552-0 · office@ambiente-design.com · www.ambiente-design.com Jedes Möbel ein Stück Ästhetik – diesem Credo folgt A&D in der anspruchsvollen Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Manufakturen. Abseits von Großserienfertigungen werden edle Stoffe und kunstvoll gefertigte Naturmaterialien wie Holz zu Designeinheiten vereint, die Komfort verheißen, Individualität verkörpern und zur Lebensfreude inspirieren. Unser Dank gilt dem Hotel Schwan für das Vertrauen in der Gestaltung des neuen Rezeptionsbereichs sowie die langfristige und inspirierende Zusammenarbeit.
SEEHOTEL & RESTAURANT SCHWAN Rathausplatz 8, 4810 Gmunden / Austria Telefon: +43 (0)7612 / 633 91 - 0 E-Mail: office@seehotel-schwan.at www.facebook.com/SeehotelSchwan www.seehotel-schwan.at WILLKOMMEN AM SEE. SEIT 1883. Genießen Sie die neueste SCHWANENSEE-Ausgabe auch online! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Familienbetrieb Schwan!